LexiBox – Eine Konsole für Kinder
In unserem Zeitalter ist es ja schon fast üblich, dass selbst die kleinsten Kinder schon mit dem Smartphone der Eltern spielen oder immer das neuste der Technik haben wollen. Doch altersgerecht sind die meisten Spielekonsolen noch nicht. Deshalb gibt es jetzt eine sogenannte LexiBox, die den Kindern spielerisch etwas beibringen kann und trotzdem Spaß macht.
Funktionen der LexiBox
Die LexiBox (LBOX100DE) von LexiBook ist für Kinder von drei bis acht Jahren geeignet. Kinder die in den Kindergarten gehen, in die Vorschule oder gerade die erste oder zweite Klasse besuchen sind immer besonders wissbegierig und wollen alles um ihre Umgebung herum verstehen und begreifen. Eltern versuchen so gut wie es geht alles zu erklären und jede Wissenslücke der Kleinen zu füllen. Doch mit jedem Tag steigt die Zahl der Fragen im Kopf der Kinder. Deshalb sind Eltern nicht selten dankbar, wenn es Dinge gibt, die beim Beantworten dieser Fragen helfen können. Die Spielekonsole ist nicht nur pädagogisch sehr wertvoll, weil man durch sie etwas lernen kann, sondern ist eben gleichzeitig unterhaltsam und ein schöner Zeitvertreib für die Kids. Das Ganze wird selbstverständlich nicht ohne Begleitung durchgeführt.
Marienkäfer und Zebra
Die zwei Figuren, Marienkäfer und Zebra, begleiten die Kinder durch das ganze Spiel. Je nach dem welche Figur auf der Konsole steht, wird entschieden wer das Kind begleitet. Das Zebra oder der Marienkäfer können einem dann bei dem Lösen einiger Spiele helfen, aber hauptsächlich sind die Kinder verantwortlich für das Lösen der Lernspiele. Ob noch weitere Figuren für die Konsole rauskommen, ist noch nicht sicher. Dennoch ist die Nachfrage an neuen Figuren sehr groß.
Lerninhalte der LexiBox
Bei den LexiBox Spielen werden dem Kind nicht nur Zahlen und Buchstaben näher gebracht. Auch die wichtigsten Dinge des Allgemeinwissens wie zum Beispiel die vier Jahreszeiten oder das Wetter werden hier gelehrt. Die verschiedenen Spiele die es für die Konsole gibt, kann man hierzu in einem Android Store herunterladen. Die Kinder haben hier jedoch keinen Zugriff auf die immense Auswahl aller Android-Programme und Spiele. Der vorinstallierte Lexibook Market (W-Lan nötig) führt einzig und allein die in etwa 1000 Spiele für die LexiBox. Eltern müssen sich also keine Sorgen machen, ob das Kind nicht vielleicht falsche Spiele herunterladen könnte. All diese Aktivitäten die man mit der LexiBox machen kann, sind speziell von Pädagogen entwickelt worden und auf jedes einzelne Kind wirklich gut abgestimmt. Man findet also eine bunte Abwechslung zwischen Lernen, Spiel, Spaß und Musik.
Der Lieferumfang der LexiBox
Technische Details zur LexiBox
Die LexiBox hat neben einem HDMI Anschluss auch einen USB Anschluss, in den man USB Sticks mit eigener Musik oder eigenen Filmen und Videos stecken kann. Diese kann man dann bequem über die Konsole für Kinder abspielen. Das Gerät stellt einem einen Speicherplatz von 8 GB zur Verfügung und weitere 100 GB über die Lexibook by Hubic Cloud . Des Weiteren gibt es ebenfalls einen Micro-USB Port für SD Karten und Co. So haben Kinder sogar die Möglichkeit eigene Lieblingsmusik mit der Konsole zu hören oder sogar Hörspiele abzuspielen.
Der Controller
Der Controller wurde speziell so geformt, dass er nicht zwingend in der Hand gehalten, sondern auch auf dem Boden abgestellt benutzt werden kann. Das bietet eine etwas ungewöhnliche Art der Steuerung, die es aber insbesondere den kleineren Kindern vereinfacht, die LexiBox zu nutzen. Die LexiBox kann laut Hersteller auch mit zwei Controllern zeitgleich bedient werden. Diese sollen seperat erhältlich sein.
Die Rolle der Eltern
Natürlich ist es für jedes Elternteil wichtig, dass das Kind nicht allzu lange vordem Fernseher bzw. der Konsole sitzt. Es ist zu beachten, dass man vor allem in dem Alter von drei bis acht Jahren zeigt, dass die Kinder sich an Regeln zu halten haben. Deshalb gibt es bei dieser Spielekonsole für die Kleinen die Möglichkeit einzustellen, wann und wie lange das Kind spielen darf. Die Elternkontrolle ist zusätzlich gegeben indem die Eltern immer kontrollieren können, welche Apps sich ihr Kind heruntergeladen hat. Dabei gibt es jedoch im Market nur kindgerechte Spiele bzw. die Möglichkeit für jedes Kind ein Nutzerkonto anzulegen, mit dem es nur altersentsprechende Spiele herunterladen kann. Mit den einen kann man reinen Spaß haben, mit den anderen eben dabei viel lernen.
LexiBox – Unser Fazit
Die LexiBox ist sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet und macht wirklich viel Spaß. Schade, dass man nur schwer an einen zweiten Controller heran kommt. Vielleicht ist dies einfacher, wenn die Konsole etwas bekannter geworden ist. Ein absoluter Pluspunkt ist die Elternkontrolle die einem geboten wird und das exakt auf kleinere Kinder zugeschnittene Design. Auch die völlig durch Sprache begleitete Bedienung scheint besonders kinderfreundlich. Die Auswahl der verschiedenen Spiele und der Nebeneffekt, dass man etwas lernt während man spielt, machen die Konsole wirklich zu einem interessanten Produkt.
Die knapp 120 Euro scheinen für die Leistung der LexiBox angebracht.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden