Die Twonster
(erhältlich erst ab Oktober 2015!)
Stephanie und Michael Gerharz haben die Plüschwesen mit ihrer Firma Aprilkind entworfen. Die 25 cm und 39 cm großen Plüschtiere zum Drücken und Kuscheln haben alle Wendegesichter: ein launisch-grimmiges Gesicht und ein fröhliches. Durch einfaches Umstülpen einer Stofftasche, die das Gesicht dieses Kuscheltieres darstellt, erscheint ein neues Gesicht, das genau das Gegenteil der vorherigen Stimmung zeigt. Wir haben ganz uns diese kleinen Twonster-Kuscheltiere, vormals bekannt unter dem Namen Moody, die Schmidt Spiele ab Herbst in den Verkauf bringt, mal angesehen.
Twonster – einzigartige Stimmungsbarometer
Die niedlichen Twonster können überall mitgenommen werden. Sie haben eine besonders fröhliche und abwechslungsreiche Farbgestaltung und eine völlig unverwechselbaren Form. Der gewollt überdimmensional große Kopf, die großen Kulleraugen und der sehr große Mund im Verhältnis zu den kleinen Ohren laden in jedem Fall zum Schmunzeln ein.
Durch die Wandelbarkeit der Twonster-Köpfe, helfen die niedlichen Kuschelwesen Kindern durch einen einfachen Wendetrick des Gesichts, ihre eigenen Gefühle, Empfindungen und Stimmungen nach außen gegenüber jedermann zum Ausdruck zu bringen.
Je nachdem, ob das Kind gerade fröhlich oder wütend ist, müde, gespannt, traurig, entspannt, ängstlich, neugierig oder übermütig, kann es seiner Stimmung unter Zuhilfenahme des Kuscheltwonsters Ausdruck verleihen und dadurch Aufmerksamkeit erhalten. Ein Kind, das beispielsweise aktiv einen Twonster-Kopf von einem fröhlichen zu einem traurigen Gesicht umstülpt, wird sicherlich auf seine Stimmung angesprochen, ob es sich gerade ebenso wie das Twonster fühlt. Umgekehrt kann ein Kind spielerisch dazu aufgefordert werden, einen Twonster auszuwählen und den Twonster-Kopf nach seiner Stimmung zu wenden. Dieser spielerische Umgang, seine Stimmung aktiv durch Umstülpen des Twonster-Kopfes zum Ausdruck zu bringen, regt zur Kommunikation und zu Fragen an.
Welche verschiedenen Twonster gibt es?
Die Auswahl an den Twonstern ist groß. Für beinahe jede Stimmungslage gibt es ein Twonster.
Unsere Meinung zu den Twonstern
Bespielbar sind die Twonster für Kinder ab drei Jahren. Das Material besteht aus einem hochwertigen strapazierfähigem pflegeleichten Mischgewebe. Für Kinder der angesprochenen Altersgruppe ist das Umklappen des Twonster-Gesichts leicht zu handhaben.
Eine hübsche Idee Kindern der angesprochenen Altersgruppe spielerisch zu vermitteln, welche unterschiedlichen Stimmungslagen es gibt, wie ein Gesichtsausdruck etwas über das innere Empfinden aussagen kann, wie sich beispielsweise eine positive Stimmung durch ein Ereignis in die umgekehrte Stimmung verändern kann. Auch um dann möglicherweise spielerisch zu vermitteln, was geschehen muss, damit sich die Stimmung wieder ändert. Das Material ist hochwertig, der Preis wohl durchschnittlich und damit durchaus erschwinglich für Kuscheltiere.
Ein sinnvolles Kuscheltier mit hohem Lernehrgeiz, weil es die Kommunikation hinsichtlich der momentanen Stimmungslage fördert ohne ein Gespräch mit dem Kind einzufordern.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden







