Xoomy Girls – Das richtige Werkzeug für kleine Künstler
Immer wieder gibt es Neuauflagen des pinken Zeichentisches. Warum ist der Xoomy Girls nur so beliebt?
Laut Hersteller ist der Zeichenkoffer Xoomy Girls für Kinder ab 7 Jahre bis zu einem Alter von 12 Jahren geeignet, um ihre künstlerischen Fähigkeiten auszubauen. Das Design des Xoomy Girls ist dabei natürlich auf die typischen Wünsche und den Geschmack von Mädchen ausgelegt. Sowohl der Koffer als auch die verfügbaren Schablonen zeigen entsprechend Motive für junge Mädchen, beispielsweise lustige Elfen, schönen Blumen oder andere Fantasiewesen.
Der Lieferumfang
Ein wichtiger Plus-Punkt des Zeichenkoffers von Ravensburger ist der durchaus große Lieferumfang. Dabei sind alle nötigen Produkte, um sofort mit dem Zeichnen anzufangen.
Bei der ersten Nutzung empfiehlt es sich, die Anleitung einmal durchzulesen um wirklich alle Funktionen des Zeichenkoffers nutzen zu können.
Die wichtigsten baulichen Eigenschaften vom Xoomy Girls
Der 24 Zentimeter breite, 20 Zentimeter lange und 7,6 Zentimeter hohe Zeichenkoffer, besteht komplett aus Kunststoff. Im Inneren befindet sich die Zoomlampe, die mit vier AA Batterien betrieben wird. Ansonsten verfügt der Zeichenkoffer im Inneren über ausreichend viel Freiraum, um hier gut aufgeräumt die Schablonen, das Ziechenpapier und die Filzstifte zu verstauen. Durch die baulichen Eigenschaften vom Koffer können außerdem folgende Eigenschaften erwartet werden:
Wie funktioniert Xoomy Girls?
Schablone wählen – Schablone auf die Lampe legen – Koffer schließen – Papier auflegen – losmalen! Die Funktionsweise vom Xoomy Girls Zeichenkoffer ist schnell erklärt, sodass kein Kind mit dem Abzeichnen der Schablone Probleme haben sollte. Hierfür ist es zuerst einmal nötig, die Schablone mit dem gewünschten Bild auszusuchen und auf die Zoomlampe zu legen. Für diesen Zweck kann die Schablone befestigt werden, sodass sie beim Zeichnen nicht verrutscht. Anschließend kann das Lämpchen eingeschaltet werden, sodass Licht durch die Schablone scheint. Für den nächsten Schritt muss der Deckel des Koffers geschlossen werden, um auf die durchsichtige Kunststoffscheibe ein passendes Blatt Papier zu legen. Nun scheint das Motiv der Schablone von unten durch das Zeichenpapier, sodass die dunkleren Linien nachgezeichnet werden können. Sollte das Motiv der Schablone zu klein oder unscharf ausfallen, muss nur der Zoomfaktor der Lampe eingestellt werden, was einfach per Hand möglich ist. Sobald das Kind das Motiv der Schablone auf das Papier übertragen hat, kann das entstandene Bild bunt ausgemalt werden. Natürlich ist es jederzeit möglich, die Schablone des Xoomy Girls Zeichentisches zu ändern und somit mehrere Motive auf das gleiche Papier zu zeichnen.
Erweiterungsmöglichkeiten für das Xoomy Girls
Mit dem Kauf vom Xoomy Girls Zeichenkoffer erhalten die Kinder eine Grundausstattung plus eine gewählte Themenwelt, um mithilfe der Schablonen verschiedene Zeichnungen anfertigen zu können. Selbstverständlich ist es jederzeit möglich, die Ausstattung des Zeichenkoffers zu erweitern.
Weitere Xoomy Sets
Als Alternative zum Xoomy Girls von Ravensburger kann beispielsweise das Xoomy maxi erworben werden. Dieser größere Zeichenkoffer bietet im Grunde das gleiche Spielprinzip und den technischen Aufbau wie das Xoomy Girls. Jedoch können die Kinder hier mehr Motive und eine größere Zeichenfläche ausnutzen, um umfangreiche Bilder anzufertigen. Zudem ist das Xoomy maxi nicht explizit auf Mädchen zugeschnitten, sondern wird gerne auch von Jungs verwendet. Weitere Alternativen zum Xoomy Girls sind beispielsweise auch:
Diese Produkte unterscheiden sich im Aufbau nicht vom dem Xoomy Girls. Dafür kann ein unterschiedliches Design von dem Zeichenkoffer erwartet werden. Zudem sind andere Schablonen enthalten, die zu dem jeweiligen Thema passen.
Unser Fazit zum Xoomy Girls
Aktuell wird der Xoomy Girls Zeichenkoffer für knapp 19 Euro angeboten, was in jedem Fall ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht. Der Zeichenkoffer bietet Kindern vor allem neue Anreize zu Malen, kleine Geschichten oder gar Comics zu erstellen. Gerade Kinder die sich für weniger kreativ halten oder beim Zeichnen bestimmter Objekte noch Probleme haben, werden große Freude an den Schablonen haben. Daumen hoch!
Keine Erfahrungsberichte vorhanden